Startseite
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Stadtradeln

LogoStadtradeln

 

Gladbeck nimmt vom 04.09.-24.09.2022 am Stadtradeln teil.

Was ist das Ziel beim STADTRADELN?

Privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren haben!

 

Beim STADTRADELN geht es neben der konkreten Radverkehrsförderung bzw. langfristiger Infrastrukturverbesserung,

z. B. durch die Meldeplattform RADar!, um den Klimaschutz, was Vereinsziel des Klima-Bündnis ist. Wir möchten mit möglichst einfachen, verständlichen Botschaften kommunizieren bzw. ins Bewusstsein rufen: Jede Fahrt mit dem Rad ist praktizierter Umwelt- und Klimaschutz – nahezu zwangsläufig, das ist ja das Gute daran!

 

Wer kann mitmachen?

Alle, die in der teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, in einem Verein tätig sind oder eine (Hoch)Schule besuchen.

 

Pedelecs (mittlere Leistung des Motors 250 W, Unterstützung riegelt bei 25 km/h ab) sind fürs STADTRADELN erlaubt, da sie nicht zuletzt als Fahrräder im Sinne der StVO gelten.

 

 

Der Ski-Club Gladbeck nimmt mit seinen Mitgliedern und Freunden ebenfalls am Stadtradeln teil.

 

Petra Strauß hat den Ski-Club unter dem Namen „Die Pistenstrampler“ als Team angemeldet.

 

Jeder Teilnehmer kann sich unter https://www.stadtradeln.de/gladbeck anmelden, dem Team
„Die Pistenstrampler“ beitreten und seine Kilometer dort eigenständig eintragen.

 

Alternativ könnt ihr auch in dem o. g. Zeitraum eure gefahrenen Kilometer an Petra Strauß melden.

Telefon: 02043/53797 oder per Mail an geschaeftsfuehrer[at]skiclubgladbeck.de.

Für Fragen zur Registrierung und der STADTRADELN-Aktion allgemein stehe ich euch - neben dem Koordinator der Stadt, Marian Osterhoff Tel. 02043/99-2303 - natürlich auch gerne zur Verfügung. Gute Fahrt!

 

Fahrt ihr mit Freunden oder Nachbarn, könnt ihr auch diese Kilometer mit angeben.

Jeder Kilometer zählt – sowohl die Fahrten zur Arbeit oder zum Einkaufen mit dem Rad als auch die am Wochenende oder im Urlaub zurückgelegte ausgiebige Radtour.